Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

l Restaurierung ausgewählter Möbel von Kaiserin Friedrich, Burg Kronberg
 
l Standuhr aus dem Besitz des Fürstabtes Dalberg 
Fulda 1730, Vonderau-Museum Fulda
 
Ignaz Arndt, Fulda um 1795
 
 
l Möbel für die Ausstellungen „Verkehrtherum“ und „Die Möbel der Mächtigen“
Schloss Fasanerie, Kulturstiftung des Hauses Hessen
 
l Möbel für die Wiedereinrichtung des Königsflügels, Verwaltung staatlicher
Schlösser & Gärten, Bad Homburg
 
l Sammlungsschrank von Herzog August Wilhelm 
von Braunschweig/ Wolfenbüttel 1730/31
Kulturstiftung des Hauses Hessen
 
l Kommode von Johann Georg Barthel
Mitarbeiter von Abraham Röntgen
um 1750, Privatbesitz